Unsere Trainingsschwerpunkte

Seit dem Halbjahr 2023 haben wir unser Training gezielt weiterentwickelt. Der Fokus liegt nun auf vier spannenden Disziplinen, die sportliche Präzision mit Kreativität und Teamgeist verbinden:


🐎 Dressur-Kür

In der Dressur-Kür zeigen unsere Reiter*innen eine selbst gestaltete Abfolge von Figuren und Gangarten – abgestimmt auf Musik. Hier geht es um Ausdruck, Rhythmusgefühl und saubere Ausführung. Kreativität trifft Technik!


👯 Quadrille

Die Quadrille ist eine Gruppen-Dressur, bei der mehrere Reiter*innen synchron eine Choreografie reiten. Teamarbeit, Timing und ein gutes Auge für die Gruppe stehen im Mittelpunkt – ein echtes Highlight bei Vorführungen und Turnieren.


🏇 Spring-Quadrille

Hier wird die klassische Quadrille mit Sprungelementen kombiniert. Die Gruppe meistert gemeinsam einen Parcours – mit viel Dynamik, Koordination und Spaß. Eine Disziplin, die Action und Präzision vereint.


🎯 Aktionsparcours

Ein vielseitiger Parcours mit kreativen Aufgaben, Hindernissen und kleinen Challenges. Hier zählen Geschicklichkeit, Schnelligkeit und ein gutes Körpergefühl. Ideal, um spielerisch neue Fähigkeiten zu entwickeln.


Natürlich bleibt die Grundausbildung ein fester Bestandteil unseres Trainings. Wir legen weiterhin Wert auf:

  • korrekte Zügelführung
  • Gangarten und deren Unterschiede
  • Hufschlagfiguren
  • und den gezielten Einsatz von Galopp, Trab & Co.

Unsere Turniere orientieren sich künftig verstärkt an diesen Disziplinen – für mehr Tiefe, Abwechslung und Freude am Hobby Horsing.


Brauche ich ein eigenes Steckenpferd?

Nein, nicht sofort!
Wir haben inzwischen ein ganzes kleines „Schulpferde“-Team in Amelies Stall 🐴

Du kannst bis zu drei Mal kostenlos am Training teilnehmen und ausprobieren, ob Hobby Horsing etwas für dich ist. Für diese Zeit stellen wir dir gern ein Leihpferd zur Verfügung.

Wenn du dabei bleiben möchtest, empfehlen wir dir, dir ein eigenes Steckenpferd zuzulegen – das macht einfach noch mehr Spaß und passt perfekt zu dir!

  • Günstige Modelle findest du auf vielen Online-Plattformen – frag am besten deine Eltern.
  • Oder du wirst kreativ und baust dein eigenes Pferd!

Was brauchst du, um mitzumachen?

Du bist zwischen 8 und 16 Jahre alt? Super – dann bring einfach Neugier, Spaß an Bewegung und Lust auf etwas Neues mit!

Für unser Training (immer freitags, 17h-19:45h) brauchst du außerdem:

  • Bequeme, feste Schuhe
    (Achtung: Auf Rasen kann es rutschig werden – bitte keine glatten Sohlen!)
  • Eventuell dein eigenes Steckenpferd
    Achte darauf, dass der Stiel kurz genug ist, besonders fürs Springen. Lange Stiele – mit oder ohne Rollen – verheddern sich schnell und stören beim Training.

Und das war’s auch schon – wir freuen uns auf dich und dein Pferd!

Wir sind Teil des TuS Altrip 1906 e.V.

Hobby Horsing Altrip ist eine eigenständige Abteilung innerhalb des TuS Altrip 1906 e.V.
Das bedeutet: Wenn du dauerhaft bei uns mitmachen möchtest, ist eine Mitgliedschaft im TuS Altrip erforderlich.

Trotz unserer Vereinszugehörigkeit organisieren wir uns eigenständig und flexibel – ganz auf die Bedürfnisse unserer Reiter*innen abgestimmt:

  • Für die Trainingsplanung nutzen wir die App Spond, mit der du dich einfach an- oder abmelden kannst.
  • Unsere interne Kommunikation läuft über mehrere WhatsApp-Gruppen, die thematisch sortiert sind – z. B. für Turniere, Organisation oder Elterninfos.

So bleiben alle gut informiert, und wir können unser Training effizient und familienfreundlich gestalten.

Unsere Teamcaptains für das Jahr 2025

Amelie, U12

Amelie ist 11 Jahre alt – und der Grund, warum es Hobby Horsing Altrip überhaupt gibt.

Mitten in der Corona-Zeit 2021 entdeckte sie Hobby Horsing im Internet und überzeugte kurzerhand ihre Mama Sandra, daraus mehr zu machen. Aus einer Idee wurde ein Verein – und Amelie steht bis heute mit voller Begeisterung im Mittelpunkt.

Seit der Hauptversammlung im Januar 2025 ist Amelie offiziell zur Teamcaptain der unter 12-Jährigen gewählt – ein Amt, das sie mit viel Verantwortung, Teamgeist und Freude bis zur nächsten Wahl im Januar 2026 ausübt.

Amelie liebt vor allem Küren – am liebsten reitet sie mit ihrem Steckenpferd zu ihrem aktuellen Lieblingslied (das wechselt übrigens regelmäßig 😉). Mit ihrer Kreativität und ihrem Mut ist sie für viele jüngere Reiter*innen ein echtes Vorbild.

Franzisca, Ü12 (rechts im Bild)

Franzisca ist 14 Jahre alt und unsere Teamcaptain der über 12-Jährigen. Mit ihrer ruhigen Art, ihrem Organisationstalent und ihrer Leidenschaft für den Sport ist sie eine wichtige Stütze für unser Team.

Franzisca wurde von den Mitgliedern gewählt und übt ihr Amt bis zur nächsten Wahl im Januar 2026 aus. Sie ist nicht nur Ansprechpartnerin für die älteren Reiter*innen, sondern auch ein echtes Vorbild in Sachen Disziplin und Teamgeist.

Besonders stolz sind wir, dass Franzisca Teil unserer Mannschaftsdressur-Gruppe „Rhenus Equos“ ist – dort zeigt sie, wie viel Ausdruck, Präzision und Eleganz im Hobby Horsing steckt.

Download Mitgliedsformulare / Elternbriefe / Erste Hilfe Form

Download Mitgliedsantrag mit allen Formularen

Download des Formulars für erste Hilfe (Pflicht für alle Mitglieder)

Download des letzten Elternschreibens